Maschinenbautechnischer Assistent + Fachhochschulreife + Zertifizierung nach LBA und EASA-Standard
Berufsqualifizierend erwerben die Schüler und Schülerinnen die Fachhochschulreife und einen Berufsabschluss nach Landesrecht im Bereich der Maschinenbautechnik mit dem Profil Flugzeugwartung und -instandhaltung.
Eine umfangreiche praktische Ausbildung in unserem Luftfahrthangar, unserer Triebwerkswerkstatt und bei Kooperationsfirmen sind wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Den Schülerinnen und Schülern stehen Kolben- und Strahltriebwerke, Flugzeugteile wie z.B. Instrumente, Rumpfstrukturen, Fahrwerksteile und Tragflächen sowie eine komplette Cessna 421 als Lernträger zur Verfügung. Die Ausstattung mit Luftfahrtspezifischen Werkzeugen und Servicemanuals komplettiert das Angebot.
Die Ausbildungsanteile in der Luftfahrttechnik werden gesondert zertifiziert und ermöglichen in Verbindung mit dem sich anschließenden Praxisjahr zu freigabeberechtigten Tätigkeiten in der Flugzeugwartung und - instandhaltung.
Dieses Zertifikat wird weltweit anerkannt und berechtigt zur Weiterqualifizierung in der internationalen Flugzeugtechnik.
Die Ausbildung können Sie beginnen, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie haben die Fachoberschulreife FOR/10B
- Sie haben das Interesse und die Leistungsbereitschaft für eine anspruchsvolle technische Ausbildung
- Befriedigende Leistungen (oder besser) in den naturwissenschaftlichen und mathematischen Fächern sind hilfreich
Die Ausbildung bietet eine zukunftssichere und anspruchsvolle beruflich-technologische Bildung mit einer dreifachen Qualifikation:
- Fachhochschulreife (FHR)
- Staatlich geprüfte/r Maschinenbautechnische/r Assistent/in (Berufsabschluss nach Landesrecht NRW, gem. APO-BK Anlage C)
- Certifying Mechanic CAT A1/A2 (Zertifikat nach EASA Standard)
Video
Durch Anklicken des Bildes gelangen Sie auf youtube.com und unterliegen den dortigen Datenschutzregeln.
Diese Seite teilen
Pressemitteilungen
Ansprechpartner

Infomaterial
Team




