Einjährige Berufsfachschule für Technik 2 - Elektrotechnik
- die richtige Entscheidung für junge Menschen, die eine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik anstreben und Ihren Schulabschluss verbessern wollen.
Schulische Voraussetzung
Dieser einjährige Bildungsgang kann von Schülerinnen und Schülern besucht werden, die den Hauptschulabschluss Klasse 10 erworben haben.
Ziel: AUSBILDUNGSPLATZ
Mit dem hohen Anteil an berufsbezogenem Unterricht und den Praktika erhältst du eine solide Grundlage, um dich für eine Ausbildung im Berufsfeld „Elektrotechnik“ erfolgreich zu bewerben.
Der praktische Anteil des berufsbezogenen Unterrichtes beträgt ca. 14 Stunden in der Woche und wird in der sehr gut eingerichteten Elektrowerkstatt oder dem Elektrolabor so praxisnah wie möglich gestaltet. Zum Bildungsgang gehören auch zwei Betriebspraktika von jeweils 2 Wochen in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb der Fachrichtung Technik.
Ziel: besserer SCHULABSCHLUSS
Bei einem erfolgreichen Abschluss erhältst du den mittleren Schulabschluss (10B) und bei einem geeigneten Notendurchschnitt die Qualifikation, die dir den Besuch der gymnasialen Oberstufe ermöglicht.
Zielgruppe
Der Bildungsgang ist für Schülerinnen und Schüler, die ein Interesse am Berufsfeld Elektrotechnik haben. Die Bereitschaft zu lernen und regelmäßig und pünktlich die Schule zu besuchen, ist natürlich die Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Bildungsgang.
Das Kernstück der Berufsfachschule Technik ist der praxisnahe Unterricht. In der Praxis werden zum Beispiel Schaltungen geplant, installiert, geprüft und dokumentiert sowie Reparaturen an elektrischen Geräten durchgeführt. Ebenso erlernst du den richtigen Umgang mit Maschinen und Werkzeugen. In der Theorie werden die Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt.
Die Klasse wird von einer erfahrenen Sozialpädagogin betreut. Sie hilft bei schulischen Problemen, wie z.B. bei Schwierigkeiten mit Mitschülern und Lehrern oder bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsstellen. Auch bei außerschulischen Problemen unterstützt sie die Schüler.
Mach mit und starte durch
Wir können dir helfen, deinem Ziel ein Stück näher zu kommen!
Schulfächer
berufsbezogen:
- Instandhaltungsprozesse
- Produktionsprozesse
- Mathematik
- Englisch
- Wirtschafts- und Betriebslehre
berufsübergreifend:
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre oder Praktische Philosophie
- Politik/Gesellschaftslehre
- Sport/Gesundheitslehre
Differenzierungsbereich:
- Grundlagen der Informationstechnik
Ansprechpartner
